3. Peter-Meyer-Gedenkturnier
Am 06. September 2014 veranstaltete die Abteilung Tennis des Hessener Sportverein das 3. Peter-Meyer-Gedenkturnier. Peter Meyer, der 2011 verstarb, war viele Jahre in sehr hohem Maße für den HSV engagiert und hat sich während seiner Vereinszugehörigkeit im Besonderen in der Abteilung Tennis beispielgebend bewährt und sich um diese verdient gemacht.

Die Teilnehmer des 3. Peter-Meyer-Gedenkturnieres: (hinten v. l.)
Michael Dehnert, Joachim Roloff, Tino Rohr, Hans-Georg Birla, Hans-Werner Goy sowie Bernd Ladde, und Axel Lange (vorn v. l.)
Wer sich für die Sportart Tennis – egal ob Kind, Frau oder Mann – interessiert, ist uns herzlich willkommen. Nähere Informationen zur Abteilung Tennis des Hessener SV erhalten Interessierte von Hans-Georg Birla, Tel. 039426-350 oder Bernd Ladde, Tel. 039426-86188.
Auf zur Brockenwanderung
Aktuelle Wandertermine 2014
Hallo liebe Wanderfreunde,
ihr lasst euch gern frische Luft um die Nase wehen, dann seid ihr uns herzlich willkommen. Es freut uns, wenn wir euch für das Wandern begeistern können, wir uns auf eine der nächsten Touren begegnen oder ihr aktiv an unseren Mitgliederversammlungen in den Räumen der FFw Hessen teilnehmt.
Kegler des Hessener SV starten mit neuen Trainingsanzügen in die Saison 2014/2015
Von links: Jürgen Hohnstein, Andreas Nehrig, Alexander Enzi, Thomas Lehmann, Joachim Heißing und Vereinsvorsitzender Hans-Werner Goy, es fehlt André Kretschmar
Mit insgesamt 6 Keglern startet der Hessener SV unter der Leitung von Joachim Heißing demnächst in die Saison 2014/2015. Pünktlich zum Saisonstart der Harzliga Herren konnten die Aktiven neu eingekleidet werden. So erhielten die Kegler, die sich mit einem Eigenanteil an der Bekleidung beteiligt haben, aus den Händen des Vereinsvorsitzenden Hans-Werner Goy einen neuen Trainingsanzug. Sehr erfreut darüber, sich zukünftig an den Wettkampftagen des KKBV Harz in einheitlicher Vereinskleidung präsentieren zu können, bedankt sich die Abteilung Kegeln beim Vorstand des Hessener SV für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Trainingsanzüge.
Saison 2014/2015… E- / D-Junioren des HSV bedanken sich für neue Sporttaschen
B-Junioren des Hessener SV beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg
Dank der Organisatorin Karina Szech erlebten die B-Junioren des Hessener SV am 11. Mai einen ereignisreichen Tag beim Fußball-Regionalligisten 1. FC Magdeburg. In Begleitung weiterer zahlreicher Vereinsmitglieder des HSV waren sie bei der Partie gegen den SV Babelsberg 03 live dabei.
(B-Junioren des Hessener SV v. l. : Manuel Gawantka, Philipp Müller, Niklas Kortegast, Franz Schmidt, Benjamin Rossol, Bernd Schmidt, Christian Vollmer, Pascal Othmer, Oliver Zach, Bastian Haufe, Chris Sassenberg, Robin Szech, Marcel Rumlich und Kevin Meser – mit auf dem Foto: v. l. Arthur Markworth, Sylvio Diedrich, Sven Vollmer, Gilbert Zach und Hans-Werner Goy)Man sah kein besonders Aufsehen erregendes Spiel, jedoch entschädigten 3 Tore des 1. FCM für durchschnittliche 90 Minuten. Äußerst beeindruckend dagegen war jedoch die sehenswerte Choreografie der Fans. Mit „ Magdeburgs Triumph – Und die ruhmreichen Legenden trägt ganz Magdeburg auf Händen!“, sorgten sie bei 6855 begeisterten Zuschauern für „Gänsehautstimmung“.
Denn der 28. Spieltag stand in Anlehnung an das 40-jährige Jubiläum des Europapokalsieges ganz im Zeichen der „Helden von 1974“. Ein großer Teil der damaligen Siegermannschaft, unter anderen Axel Tyll, stand schon lange Zeit vor Spielbeginn vor der MDCC-Arena für eine Autogrammstunde bereit und verfolgte anschließend ebenso wie die fußballbegeisterten Hessener den 3:0-Sieg des 1. FCM. Für eine abwechslungsreiche Unterhaltung vor dem Stadion sorgte ebenfalls Radio SAW mit Moderator Warren Green und den SAW-Dancern.
Die Abteilung „Wandern“ fährt Rad
Auf den Spuren des Vogel Strauß
Nach der Braunkohlwanderung im Januar und der Frühjahrserkundungstour durch den „Großen Fallstein“ lud der Hessener Sportverein 1928 e.V. am vergangenen Samstag zu einer Radwanderung ein. 15 Radwanderfreunde aus Hessen und Veltheim waren dabei, als es zum dritten Mal hieß: „In Hessen bewegt sich was.“
Ziel des Ausfluges war die Straußenfarm in Dedeleben. Bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Farm angekommen, wurde die Gruppe mit dem Darreichen von erfrischendem Wasser herzlich durch den Betreiber der „Gaststätte am Bruch“ begrüßt. Anschließend erfolgte eine interessante und lehrreiche Führung durch die Farm. Die Besucher erfuhren Wissenswertes über die Merkmale des größten auf der Welt lebenden Vogels, erhielten Informationen über seine Aktivität, seine Ernährung und bekamen Erläuterungen zum Revier und Gelege sowie zur Brutpflege und Aufzucht der Jungvögel. Jeder der Teilnehmer weiß nun genauestens darüber Bescheid, welches Verhalten des Laufvogels zum weit verbreiteten Gerücht führt, dass der Strauß bei Bedrohung durch Feinde den Kopf in den Sandboden steckt.
Nach der Führung stärkten sich die Gäste auf der Straußenfarm bei einem gemeinsamen Mittagessen mit schmackhaften Gerichten vom Strauß.
Am Ende des Halbtagesausflugs war man sich einig, dass die Straußenfarm in Dedeleben einen Besuch wert ist.
(v. l.: Straußenhahn Oscar, Karen Lange, Jörg Hain, Axel Lange, Simone Ahrens, Mario Wascher, Carmen Wascher, Karsten Springer, Marlies Bekurts, Carmen Lohmann, Antje Kröhnke, Ilse Kegel, Siegfried Lohmann, Frank Kröhnke und Wilhelm Bekurts)Wem das Motto: „In Hessen bewegt sich was.“ gefällt, ist herzlich eingeladen, an jedem 1. Montag des Monats, um 19.30 Uhr in den Räumen der freiwilligen Feuerwehr Hessen unsere Aktivitäten mit neuen Ideen zu bereichern.
Rückblick auf die 44. Woche des Sports
Vom 25. bis 29. Juni veranstaltete der Hessener SV die 44. Auflage seiner traditionellen Sportwoche. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Hans-Werner Goy erfolgte der Auftakt zur 44. Woche des Sports mit dem Spiel der B-Junioren zwischen dem Hessener SV und der JSG Darlingerode/Drübeck/Ilsenburg. Mit insgesamt 7 Toren hatte das Spiel einen hohen Unterhaltungswert. Es siegte der Gastgeber mit 4:3. Die Torschützen des HSV waren Niklas Kortegast, Felix Heine (2) und Kevin Meser. Für die JSG trafen Niclas Bollmann (2) und Noel Schelenz. 6 Tore gab es anschließend in der Partie HSV II gegen den TSV Semmenstedt. Die Gastmannschaft des TSV unterlag der Heimelf des HSV mit 2:4. Die Treffer für den HSV erzielten André Dwornik (2), Kevin Biernatzki und Michel Palm. Tobias Germer war mit einem Treffer für den TSV Semmenstedt erfolgreich und Robert Kleinert vom HSV versenkte einen Ball ins eigene Tor.
Am zweiten Tag der Sportwoche gab es keine sportlichen Aktivitäten. In Hessen ruhte der Ball. Dafür verfolgten zahlreiche Vereinsmitglieder und Fußballbegeisterte während einer Public-Viewing Veranstaltung gespannt das letzte Gruppenspiel unserer deutschen Nationalmannschaft gegen die Auswahl der USA.
An den darauf folgenden Tagen der Sportwoche kamen wiederum alle großen und kleinen Fußballfans voll auf ihre Kosten. Das Spiel der G-Junioren zwischen dem HSV und dem FC Süd-Elm begeisterte die Zuschauer am Spielfeldrand. Es siegte der Gastgeber mit 14:1. Die Torschützen des HSV waren Raphael Brasche (7), Pawel Brasche (2), Mia Brüchert, Richy Rönnecke (3) und Justus Weber. Für den FC Süd-Elm traf Can Örer.
