Archiv für den Autor: Simone Ahrens
Einladung zur Weihnachtsfeier
Einladung zur Weihnachtsfeier
Der Vorstand des Hessener SV 1928 e. V. lädt alle Mitglieder recht herzlich zur
Weihnachtsfeier
am Sonnabend, dem 19.12.2015,
in das Sportlerheim Hessen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Um besser planen zu können, bitten wir euch um Rückmeldung bis zum 07. Dezember, ob und mit wie vielen Personen ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen werdet. Eure Anmeldung nehmen die Abteilungsleiter, der Sportfreund Hans-Werner Goy sowie die Sportfreundin Simone Ahrens entgegen.
Rund um den Oderteich – UNESCO Kulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Umrundet mit uns den Oderteich – der zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gehört. Der 5 km lange Rundwanderweg ist leicht und hat keine nennenswerten Steigungen. Entdeckt mit uns einige der ältesten Fichten des Nationalparks Harz mit einem Alter von teilweise über 300 Jahren. Durchstreift mit uns auf Bohlestegen das sensible Biotop entlang des Oderteiches. Am Rande des Weges gibt es viel Interessantes zu sehen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken.
Wir freuen uns über jeden, der sich uns anschließt. Na dann, bis zum 28. November.
Nachwuchsarbeit läuft auf vollen Touren
Es ist bestimmt nicht einfach, ein Trainer für fußballbegeisterte „Minikicker“ im G-Juniorenbereich zu sein. Mal muss ein Schuh richtig zugebunden, wenig später müssen zwei kleine Streithähne auseinander gebracht werden und hier und da werden die Übungen nicht richtig ausgeführt. Ein Trainer muss in diesem Fall seine Augen so ziemlich überall haben. Es ist durchaus anstrengend, die Drei- bis Sechsjährigen möglichst viel zu beschäftigen, und zwar so, dass die Kinder auch Spaß haben. Bis die „Minikicker“ für ein Spiel bereit sind, dauert es erfahrungsgemäß eine Weile. In erster Linie geht es anfangs mithilfe einfacher Übungen um das Erlernen der Bewegungsabläufe und des kleinen Fußball-ABC. Und dafür ist immens viel Geduld gefragt. Diese Geduld und das nötige Quäntchen Feingefühl bringt im Hessener SV der Sportfreund Sascha Kortegast auf. Momentan noch allein. Dafür gebührt ihm großer Dank und Respekt. Dreizehn Jungen und Mädchen gilt es an den Sport heranzuführen und nachhaltig dafür zu begeistern. Dass das gelingt, davon ist der Hessener SV überzeugt.
Auf den Sattel, fertig, los…………..
Am Tag der Einheit mit dem Rad in den erwachenden Herbst
Getreu dem Motto: „In Hessen bewegt sich was“, lud die Abteilung Wandern des Hessener SV nach Beendigung ihrer Sommerpause zu einer Radrundtour ein. Dreizehn Radwanderfreunde aus Hessen und Veltheim folgten der Einladung. Bei angenehmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein startete die Rundtour in Hessen und erstreckte sich insgesamt über 30 km. Entlang des Grünen Bandes führte der erste Streckenabschnitt über Veltheim durch das „Große Bruch“ bis zur Ortschaft Jerxheim Bahnhof, wo die Teilnehmer die Möglichkeit nutzten, um für eine kurze Rast und einen Imbiss einzukehren. Vorbei an saftig grünen Neuansaaten und erntereifen Mais- und Rübenfeldern trat man durch die Feldfluren Dedeleben, Westerburg und Rohrsheim den Rückweg nach Hessen an. Die Beteiligten waren sich am Ende der Tour einig, dass der Streifzug durch die Natur in den erwachenden Herbst ein willkommener und schöner Ausflug war. Schon heute informiert die Abteilung Wandern darüber, dass in den folgenden Wochen noch weitere Wanderungen u. a. entlang des „Harzer Hexenstieg“ angeboten werden. Die Wanderungen werden zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben.
Hinein in den goldenen Herbst
Achtung Terminänderung!
Liebe Rad- und Wanderfreunde,
die Radrundtour wird um einen Tag vorverlegt und startet am Samstag, dem 03.10.2015. Uhrzeit, Treffpunkt und Route bleiben unverändert.
Die Sommerpause der Abteilung Wandern ist beendet. Getreu unserem Motto: „In Hessen bewegt sich was.“, starten wir mit einer Radrundtour entlang des „Grünen Bandes“ in den erwachenden Herbst. Wer in Gemeinschaft die Naturschönheit des „Großes Bruches“ erleben und genießen möchte, der ist uns auf das herzlichste willkommen.
Neues Trainingsmaterial für die Abteilung Fußball
Dank der Firma bozankaya GmbH aus Salzgitter erweitern sich seit Kurzem die Übungsmöglichkeiten für das Training von Koordination, Schnelligkeit, Sprung- und Sprintübungen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich. Im Namen aller Mannschaften der Abteilung Fußball bedanken sich die Trainer der 2. Herrenmannschaft des HSV, Fredie Schlüter und Peter Belger, bei der Firma bozankaya GmbH für das Überreichen von Trainingshürden. Damit können die Trainingseinheiten aller Mannschaften noch abwechslungsreicher und vielseitiger gestaltet werden. Der Vorstand des Hessener Sportverein 1928 e. V. schließt sich der Abteilung Fußball dankend an und freut sich über eine nachhaltige Unterstützung zur Umsetzung der gemeinnützigen Vereinszielstellungen.
21. Hessener Teichfest – HSV gewinnt „Spiel ohne Grenzen“
5 Mannschaften, darunter erstmalig die „First Ladies“ des Hessener SV, kämpften beim 21. Hessener Teichfest vor großem Publikum beim „Spiel ohne Grenzen“ um den begehrten Wanderpokal des Hessener Fischereiverein e.V. 1965. Auf und um den Hessener Teich herum ging es turbulent zu. Den begeisterten Zuschauern und teilnehmenden Mannschaften bereiteten die feucht fröhlichen Spiele jede Menge Spaß. Bei 3 ausgetragenen Wettkämpfen waren nicht nur Schnelligkeit, Kraft und Geschicklichkeit ausschlaggebend. Auch Glück und Pech entschieden über Sieg oder Niederlage.
Selbstbewusst ging die einzige Frauenmannschaft, das Team der „First Ladies“ in die Kämpfe gegen die männlichen Teilnehmer. Sportdirektor, Coach und Physiotherapeut der „First Ladies“ unterstützen das Team genauso lautstark wie die zahlreichen Teichfestbesucher. Die Auswahl des Hessener Sportverein 1928 e.V. sicherte sich mit dem diesjährigen Sieg ein weiteres Mal den Wanderpokal. Nach 2008, 2010 und 2013 ist der Cup nun bereits zum vierten Mal im Besitz des Hessener SV. Den zweiten Platz belegte der Fischereiverein Veltheim e. V.. Die FFw Hessen konnte sich den dritten Podestplatz knapp vor den viert platzierten „First Ladies“ sichern. Platz 5 ging an den Hessener Fischereiverein e. V. 1965. Nach den Wettkämpfen feierten Zuschauer und Aktive bei einem tollen Unterhaltungsprogramm im Zelt weiter. Beim gemeinsamen Frühschoppen am nächsten Morgen erinnerte man sich an die lustigen Wettbewerbe vom Vortag.
Wanderpokal für Hessener SV
Wanderpokal erfolgreich verteidigt
Der Wanderpokal bleibt in Hessen. Bereits zum dritten Mal konnten die Altherrenfußballer des Hessener SV beim traditionellen Sportwochenende des TSV Uehrde 1913 e. V. (Niedersachsen) den Turniersieg feiern.
Nach 2012 und 2014 ist der Cup zum wiederholten Male im Besitz des Hessener SV. Das Team des HSV um Trainer Axel Hellwig belegte unter vier teilnehmenden Mannschaften unbesiegt den 1. Platz. Damit verteidigten die Hessener den Pokalsieg aus dem Vorjahr.
Gegen die „Wendesser Freunde“ gewann der HSV mit 2:0. Danach folgte ein weiteres 2:0 gegen die Mannschaft „Naturstein Zeising“. Im dritten Spiel schlug das Team die SG Süd-Elm/Sambleben mit 1:0. Die folgenden drei Rückspiele des Turniers entschieden die Hessener durchweg mit 3:0 für sich und wurden mit achtzehn Punkten und 14:0 Toren ungeschlagener Turniersieger.
Unterwegs im „Oberharzer Wasserregal“
Am 17. Februar 2014 ließ der Hessener SV auf einer Gründungsversammlung die Abteilung Wandern wieder ins Leben rufen. Seitdem sind unter der Leitung der Sportfreundin Karen Lange und des Sportfreundes Norbert Schober insgesamt 11 abwechslungsreiche, interessante, lehrreiche und Spaß bringende Wanderungen organisiert worden. In Anerkennung der bisher geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeit sprechen Hessener, Veltheimer und Rohrsheimer Wanderfreunde den beiden Organisatoren ihr Lob und ihre Anerkennung aus. Die nunmehr zwölfte Wanderung führte die interessierten Wandergesellen zum Oberharzer Wasserregal. 13 Teilnehmer erwanderten einen von insgesamt 22 themenorientierten Wasserwanderwegen, den Pfad „Alter Dammgraben“. Vom Sperberhaier Damm ging es entlang des Morgenbrodtsthaler Grabens bis hin zum „Grossen Wehr“ an der Stempelstelle 146 „Morgenbrodtshütte“.
Längs der Strecke gab es viel zu entdecken. Zahlreiche informative Schautafeln mit ausführlichen Erläuterungen zu den einzelnen baulichen Anlagen erklären den Sinn und Zweck der baulichen Anlagen, so dass auch weniger Kundige das Zusammenwirken der wasserwirtschaftlichen Bauwerke nachvollziehen können. Das Netz des Wasserregals mit einer Gesamtlänge von 112 Kilometern ist leicht zu erkennen. Ein blaues Schild mit einem Wasserrad kennzeichnet die Wasserwanderwege. Auf einem weiteren Weg überquerte die Wandergruppe eine herausragende Anlage des Wasserregals: den „Sperberhaier Damm“. Der 1000 Meter lange Damm wurde in den Jahren 1732 bis 1734 errichtet. Bis zu 600 Bergleute waren gleichzeitig mit dem Bau des Dammes beschäftigt. Die Wanderung war leicht, größere Anstiege waren nicht zu bewältigen und immer wieder eröffneten sich herrliche Ausblicke auf die umgebende Landschaft, so auch auf den mit Gipfelstein 1142 m hohen Brocken. Neben dem Stempel 146 konnten die Wanderer ihren Wanderpass für die Harzer Wandernadel um die Stempel 124 „Köte am Heidenstieg“ und 116 „Verlobungsinsel in der Oker“ ergänzen.
Einen gelungenen Abschluss fand der Wandertag auf dem Schulenberger Trimm-Dich-Pfad. Einige der Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, die sportlichen Übungen des Trimm-Dich-Pfades auszuführen, Allen voran die Frauen.
Die Abteilung Wandern des HSV ist bereits schon jetzt mit den Vorbereitungen für die noch kommenden Wanderungen beschäftigt und informiert zeitnah über alle bevorstehenden Aktivitäten.