Kategorie-Archiv: Allgemein
Einladung zur Weihnachtsfeier
Einladung zur Weihnachtsfeier
Der Vorstand des Hessener SV 1928 e. V. lädt alle Mitglieder recht herzlich zur
Weihnachtsfeier
am Sonnabend, dem 19.12.2015,
in das Sportlerheim Hessen ein. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Um besser planen zu können, bitten wir euch um Rückmeldung bis zum 07. Dezember, ob und mit wie vielen Personen ihr an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen werdet. Eure Anmeldung nehmen die Abteilungsleiter, der Sportfreund Hans-Werner Goy sowie die Sportfreundin Simone Ahrens entgegen.
Rund um den Oderteich – UNESCO Kulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Umrundet mit uns den Oderteich – der zum UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft gehört. Der 5 km lange Rundwanderweg ist leicht und hat keine nennenswerten Steigungen. Entdeckt mit uns einige der ältesten Fichten des Nationalparks Harz mit einem Alter von teilweise über 300 Jahren. Durchstreift mit uns auf Bohlestegen das sensible Biotop entlang des Oderteiches. Am Rande des Weges gibt es viel Interessantes zu sehen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken.
Wir freuen uns über jeden, der sich uns anschließt. Na dann, bis zum 28. November.
21. Hessener Teichfest – HSV gewinnt „Spiel ohne Grenzen“
5 Mannschaften, darunter erstmalig die „First Ladies“ des Hessener SV, kämpften beim 21. Hessener Teichfest vor großem Publikum beim „Spiel ohne Grenzen“ um den begehrten Wanderpokal des Hessener Fischereiverein e.V. 1965. Auf und um den Hessener Teich herum ging es turbulent zu. Den begeisterten Zuschauern und teilnehmenden Mannschaften bereiteten die feucht fröhlichen Spiele jede Menge Spaß. Bei 3 ausgetragenen Wettkämpfen waren nicht nur Schnelligkeit, Kraft und Geschicklichkeit ausschlaggebend. Auch Glück und Pech entschieden über Sieg oder Niederlage.
Selbstbewusst ging die einzige Frauenmannschaft, das Team der „First Ladies“ in die Kämpfe gegen die männlichen Teilnehmer. Sportdirektor, Coach und Physiotherapeut der „First Ladies“ unterstützen das Team genauso lautstark wie die zahlreichen Teichfestbesucher. Die Auswahl des Hessener Sportverein 1928 e.V. sicherte sich mit dem diesjährigen Sieg ein weiteres Mal den Wanderpokal. Nach 2008, 2010 und 2013 ist der Cup nun bereits zum vierten Mal im Besitz des Hessener SV. Den zweiten Platz belegte der Fischereiverein Veltheim e. V.. Die FFw Hessen konnte sich den dritten Podestplatz knapp vor den viert platzierten „First Ladies“ sichern. Platz 5 ging an den Hessener Fischereiverein e. V. 1965. Nach den Wettkämpfen feierten Zuschauer und Aktive bei einem tollen Unterhaltungsprogramm im Zelt weiter. Beim gemeinsamen Frühschoppen am nächsten Morgen erinnerte man sich an die lustigen Wettbewerbe vom Vortag.
Das war unsere 45. Woche des Sports vom 02. bis 05. Juli 2015
Heiß her ging es auf der 45. Woche des Sports vom Hessener SV, und das lag nicht nur an den tropischen Temperaturen. Am Eröffnungstag empfing die F-Jugend des HSV die Mannschaft des FC Süd-Elm. Die Gäste mussten sich in einer torreichen Partie mit 2:7 geschlagen geben. Die Tore für die Jugend des Hessener SV erzielten Devin Otis Franz, Richy Rönnecke, Raphael Brasche (3), Pavel Brasche und Tim Teipel. Für den FC Süd-Elm traf Nico Reihmann zweimal.

Das Eröffnungsspiel der Sportwoche bestritten die F-Jugendmannschaften des HSV (links) und des FC Süd-Elm.
Im anschließenden Herrenspiel trennten sich der ESV Achim/Börßum und der Hessener SV II mit 6:3. Zum erfolgreichen Abschluss für den ESV kamen Mike Schrader, Niclas Nagelschmidt (3) und René Wistuba (2). Die Torschützen des HSV waren Michel Palm, Justin Röver und Felix Heine.
Fußball wurde auch am zweiten Tag der Sportwoche gespielt. Zu einem freundschaftlichen Vergleich trafen im ersten Spiel des Tages die Altherrenmannschaften des HSV und der SG Großes Bruch aufeinander. Mit einem 10:1 ging der Gastgeber als Sieger vom Feld. Für den HSV waren André Dwornik (2), Waldemar Savenkow, André Vollmer (3), Axel Lange, Andreas Sackmann, André Drechsler und Christian Müller erfolgreich. Philipp Almes erzielte den Ehrentreffer für die SG Großes Bruch. Gegner der 1. Herrenmannschaft war in der anschließenden Partie die Elf des SV Darlingerode/Drübeck. Der gastgebende HSV konnte sich gegen die Auswahl aus Darlingerode behaupten. Die Tore zum Endstand von 3:0 erzielten Michel Palm (2) und Justin Röver. Während die Fußballfreunde im Sportzentrum auf ihre Kosten kamen, waren es die Tischtennisfans, die in der Halle um die Pokale bei den Damen und Herren wetteiferten. Den Pokal bei den Frauen sicherte sich Sabine Kümmel. Bei den Männern war es Sven Prokof, der den Sieg davontrug. Die Freunde des Radsports schlossen sich am gleichen Tag der Sportfreundin Karen Lange an. Vom Sportzentrum Hessen führte die Radstrecke über Rohrsheimer Gebiet bis nach Dedeleben und wieder zurück. Die Gruppe nutzte die Straußenfarm in Dedeleben für einen Zwischenstopp und eine kurze Besichtigung.
Der Samstag begann mit einem Schnuppertraining für Jedermann auf den Tennisplätzen und den offenen Dorfmeisterschaften auf der Kegelbahn. Insgesamt 18 Teilnehmer bemühten sich darum, die am Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. Bei den Frauen sicherten sich Carmen Wascher (756 Holz), Karen Lange (744 Holz) und Monika Kortegast (684 Holz) die ersten drei Plätze. Die Plätze 1 bis 3 bei den Männern belegten Stefan Mühe (810 Holz), Sebastian Kortegast (758 Holz) und Gerhard Müller (746 Holz). Fußball war auch an diesem Tag der Sportwoche nicht wegzudenken. Am Vormittag war es die D-Jugend, die den Quedlinburger SV zu Gast hatte. Den Sieg trug die gastgebende Mannschaft des HSV davon. Am Ende der Partie hieß es hier 9:5. Höhepunkt des 3. Veranstaltungstages war das Kleinfeldturnier der Dorfmannschaften. Sieben teilnehmende Mannschaften, darunter ein Frauenteam, kämpften um den begehrten Wanderpokal.
Zwischen dem Team der „Deersheimer Straße“ und der Mannschaft der „Jungstars“ kam es schließlich zum Endspiel. Im Finale siegte das Team der „Deersheimer Straße“ mit 1:0 und konnte auf der anschließenden Siegerehrung den Wanderpokal in Empfang nehmen. Den Platz 2 belegten die „Jungstars“ gefolgt von den „Aue-Kickern“ auf Platz 3.
Um das allgemeine leibliche Wohl an allen Wettkampftagen kümmerte sich das Team von „Mecky´s Getränkeoase. Für Gaumenfreuden der besonderen Art sorgten am Sonnabend zum Einen der Fischereiverein Hessen mit frisch geräucherten Forellen und zum Anderen ein Kuchenbasar mit reichlicher Auswahl an leckerem Backwerk. Großen Zuspruch fanden die Lose, dank zahlreicher Spenden von Gönnern und Freunden des Hessener SV, für die bestens bestückten Tombolas.
Einen sehr gelungenen Abschluss fand die Sportwoche schließlich am Sonntag bei einem zünftigen musikalischen Frühschoppen mit den „Original Fallsteinmusikanten“. Trotz der hohen Temperaturen, die schon am Morgen herrschten, fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Hessener Sportzentrum und wurden mit einem schmackhaften Schlachtefrühstück bei unterhaltsamer Blasmusik belohnt. Darüber hinaus sorgten „Kalli´s knallende Stallburschen“ aus Heudeber mit ihrem beeindruckenden Auftritt für eine ausgelassene Stimmung, die bis in die Nachmittagsstunden anhielt.
Abschließend spricht der Vorstand des Hessener SV an dieser Stelle allen Mitwirkenden und Besuchern, die zum Gelingen der 45. Woche des Sports beigetragen haben, den allergrößten Respekt und Dank aus.
Einladung zur Woche des Sports
Liebe Freunde des Breitensports,
am 02. Juli 2015 ist es wieder soweit. Die traditionelle Woche des Sports in Hessen erfährt ihre 45. Auflage. Bis zum 05. Juli erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Die Mitglieder des Hessener Sportverein 1928 e. V. laden euch hierzu herzlich ein. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Kreispokal-Finale
Achtung! Achtung! Achtung!
Das Kreispokal-Finale am 28. Juni in Thale wird nicht wie angekündigt um 14.30 Uhr, sondern erst um 16.00 Uhr angepfiffen. Zur Abfahrt nach Thale treffen wir uns um 13.30 Uhr im Sportzentrum.
Grüße im Advent zum bevorstehenden Weihnachtsfest
Karen Lange beim 11. Magdeburg-Marathon
Karen Lange für den Hessener Sportverein 1928 e.V. beim 11. Magdeburg-Marathon am Start
Der Magdeburg-Marathon wird seit 2004 in der zweiten Oktoberhälfte vom VLG 1991 Magdeburg e.V. veranstaltet. Am 19. Oktober 2014 gingen beim 11. Magdeburg-Marathon insgesamt 6036 Läufer und Nordic-Walker an den Start. Er ist somit die größte Laufveranstaltung in Sachsen-Anhalt. Zur Auswahl standen 4 Strecken: 4 km, 13 km, Halbmarathon und natürlich die volle Distanz.
Start- und Zielpunkt war das Messegelände Magdeburg. Über die Elbe ging es hinein in die Innenstadt vorbei am Otto von Guericke-Denkmal, am Rathaus, am Magdeburger Reiter, am Hundertwasserhaus und am Dom. Weiter verlief die Strecke über die Hegelstraße und die Sternbrücke in den Rotehornpark hinein. Von dort aus ging es entlang des rechten Elbufers durch den Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm und den Herrenkrugpark. Für die Teilnehmer des Halbmarathon ging es von hier aus zum Ziel Messegelände zurück.
Bei herrlichem Spätsommerwetter ging unsere Sportfreundin Karen Lange auf die Strecke des Halbmarathon und belegte einen anerkennenswerten 44. Platz in der AK W50. Herzlichen Glückwunsch, Karen. Wie alle anderen Teilnehmer wurde sie im Zielbereich unter starkem Applaus lautstark begrüßt.
Die Mitglieder des Hessener Sportverein 1928 e.V. schließen sich dem VLG 1991 Magdeburg e.V. an und wünschen gleichfalls weiterhin viele sportliche Erfolge.
Karen, mach weiter so! Dein Hessener Sportverein 1928 e.V..
Rückblick auf die 44. Woche des Sports
Vom 25. bis 29. Juni veranstaltete der Hessener SV die 44. Auflage seiner traditionellen Sportwoche. Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Hans-Werner Goy erfolgte der Auftakt zur 44. Woche des Sports mit dem Spiel der B-Junioren zwischen dem Hessener SV und der JSG Darlingerode/Drübeck/Ilsenburg. Mit insgesamt 7 Toren hatte das Spiel einen hohen Unterhaltungswert. Es siegte der Gastgeber mit 4:3. Die Torschützen des HSV waren Niklas Kortegast, Felix Heine (2) und Kevin Meser. Für die JSG trafen Niclas Bollmann (2) und Noel Schelenz. 6 Tore gab es anschließend in der Partie HSV II gegen den TSV Semmenstedt. Die Gastmannschaft des TSV unterlag der Heimelf des HSV mit 2:4. Die Treffer für den HSV erzielten André Dwornik (2), Kevin Biernatzki und Michel Palm. Tobias Germer war mit einem Treffer für den TSV Semmenstedt erfolgreich und Robert Kleinert vom HSV versenkte einen Ball ins eigene Tor.
Am zweiten Tag der Sportwoche gab es keine sportlichen Aktivitäten. In Hessen ruhte der Ball. Dafür verfolgten zahlreiche Vereinsmitglieder und Fußballbegeisterte während einer Public-Viewing Veranstaltung gespannt das letzte Gruppenspiel unserer deutschen Nationalmannschaft gegen die Auswahl der USA.
An den darauf folgenden Tagen der Sportwoche kamen wiederum alle großen und kleinen Fußballfans voll auf ihre Kosten. Das Spiel der G-Junioren zwischen dem HSV und dem FC Süd-Elm begeisterte die Zuschauer am Spielfeldrand. Es siegte der Gastgeber mit 14:1. Die Torschützen des HSV waren Raphael Brasche (7), Pawel Brasche (2), Mia Brüchert, Richy Rönnecke (3) und Justus Weber. Für den FC Süd-Elm traf Can Örer.
